- Tracht Prügel
- Schores
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Eine Tracht Prügel — Die Fügung steht für »[reichlich] Prügel, Schläge«: Der betrunkene Gast drohte dem Wirt eine Tracht Prügel an. In Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« heißt es: »Wenn wir etwas sagen würden, gäbe es höchstens eine Tracht Prügel… … Universal-Lexikon
Tracht — [traxt], die; , en: besondere Kleidung, die in bestimmten Landschaften oder von Angehörigen bestimmter Berufe getragen wird: bunte, Tiroler Trachten. Zus.: Amtstracht, Bauerntracht, Berufstracht, Biedermeiertracht, Frauentracht, Landestracht,… … Universal-Lexikon
Tracht — »Kleidung«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. traht‹e›, ahd. draht‹a›, niederl. dracht ‹dän. dragt, norw. drakt, schwed. dräkt sind Entlehnungen aus dem Mnd.›) gehört zur Wortgruppe von ↑ tragen und bedeutete… … Das Herkunftswörterbuch
Prügel — Prügel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. brügel »Knüppel, Knüttel«) gehört zu der unter ↑ Brücke, ursprünglich »Knüppelweg, damm«, behandelten Wortgruppe. Der Gebrauch des Plurals im Sinne von »Schläge« hat sich in Wendungen… … Das Herkunftswörterbuch
Tracht — Sf std. (9. Jh.), mhd. traht(e), ahd. traht(a), mndd. dracht, mndl. dracht Stammwort. Verbalabstraktum zu tragen in verschiedenen Sonderbedeutungen. Allgemein das, was auf einmal getragen wird , besonders das zu Tisch Getragene (daraus übertragen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Prügel, der — Der Prügel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein dicker unförmlicher Stock, besonders so fern er bestimmt ist, damit zu schlagen. Mit einem Prügel schlagen. Jemanden mit dem Prügel bewillkommen. In weiterer Bedeutung, wird es zuweilen von einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Prügel — 1. Jeder muss die Prügel1 behalten, die er bekommen hat. – Frost, 212. 1) Bezüglich derjenigen offensiven Actionen, die sich hinter unserm Rücken vollziehen, ist uns zur Bezeichnung die freie Wahl gelassen zwischen Prügel, Hiebe, Holze,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tracht — Trạcht1 die; , en; eine Kleidung, die für eine bestimmte regionale (Volks)Gruppe oder eine Berufsgruppe typisch ist: in bayrischer, Schwarzwälder Tracht || K : Trachtenanzug, Trachtendirndl, Trachtenhut, Trachtenrock Trạcht2 (die); gespr nur in … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Prügel — Keule; Knüppel; Schläger; Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Dresche (umgangssprachlich); Haue (umgangssprachlich); den Arsch voll kriegen ( … Universal-Lexikon
Prügel — Prü̲·gel die; Pl; mehrere Schläge, die jemand in einem Kampf oder als Strafe bekommt ≈ Hiebe <eine Tracht Prügel; Prügel austeilen, bekommen / kriegen / beziehen> || K : Prügelstrafe … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache